Weihnachtsgrüße 2023 - DANKE FÜR DIE GROSSZÜGIGE UNTERSTÜTZUNG

Weihnachten 23

Im Jahr 2023 hat die Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. mehr als 30.000 Euro an Spenden sammeln können

Zu Beginn des Jahres 2023 hat uns das schreckliche Erdbeben in Syrien und der Türkei erschüttert und noch einmal an unser Konzept " Helft den Helfern" erinnert. Nur solche Organisationen und Projekte, die in der Region schon vorher gute Arbeit geleistet hatten und vor Ort waren, konnten in dieser verzweifelten Situation helfen und haben von uns Unterstützung ihrer Arbeit durch die Weiterleitung von Spenden bekommen. Unsere große Unterstützungskampagne, gemeinsam mit dem Café International Büchenbeuren, war erfolgreich: Durch die beeindruckende Ausstellung des Malers Khaled Hussein mit Vernissage und Finnissage haben wir wohl den Blick auf die große Not der Menschen in den Erdbebengebieten gelenkt, die unter der Dikatatur Sadam Husseins kaum Chance auf wirkungsvolle Hilfe des Staates haben.

Noch immer ist die Not groß und wir werden nicht müde, gerade jetzt im Winter wieder einmal darauf hinzuweisen. Denn die Situation ist verzweifelt. Gerade kommt die Meldung:

Das Jahr endet mit einer erneuten Hiobsbotschaft: Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) wird aufgrund einer Finanzierungslücke ab dem kommenden Jahr, also in wenigen Tagen, seine allgemeine Nahrungsmittelhilfe in Syrien einstellen. Bereits im Juni hatte es die Unterstützung halbieren müssen. Das zeigt: Die großzügigen Zugeständnisse in der alljährlichen Geberkonferenz sehen nur gut auf dem Papier aus. Wenn Gelder für UN-Hilfen fehlen, liegt es meist daran, dass Staaten ihr Versprechen nicht einlösen. Die Leidtragenden sind die Menschen, die dringend auf diese Hilfe angewiesen sind. Eine Mitarbeiterin des Hilfsprogrojektes "Women Support and Empowerment Center", welches Frauen und ihre Familien in Idlib-Stadt und in Flüchtlingslagern in der Region unterstützt meldet: „Das Ende des Programms führt zu Hunger, Ausbeutung von Frauen, Kinderarbeit und einem Anstieg der Kriminalität. Die Ängste der Menschen hier sind kaum noch in Worte zu fassen. Sie fragen sich, wo sie noch hingehen sollen? Viele wollen betteln gehen, aber wer sollte ihnen etwas geben können? Die Situation ist katastrophal. Wir brauchen dringend Hilfe, um den Winter zu überleben.”

Darum unsere Bitte: Zum Ende des Jahres freuen wir uns sehr, wenn Sie uns durch weitere Spenden möglich machen, dieses und andere Projekte, die wir im Vorstand unseres Vereins situativ nach Dringlichkeit auswählen, zu unterstützen. Wir wünschen Ihnen gesegnete Feiertage und ein gutes Neues Jahr.

Neuer Flyer und Logo der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. kommen zum ersten Mal zum Einsatz

FLYER 1

Viel positive Resonanz auf das Bild von Khaled Hussein, neues Material Dank Förderung der Provinzial Rheinland!

Unser neues Logo und der neue Flyer sind da! Nach fast 10 jährigem Bestehen des Vereins war eine Neugestaltung notwendig. Uns war es wichtig, die Friedenstaube als Hoffnungssignal in das neue Logo aufzunehmen, hoffen wir doch auf eine mittelfristige Besserung der humanitären Lage und auf ein Ende des grausamen Krieges in Syrien. Für den Flyer im Postkartenformat hat uns der Maler Khaled Hussein die Erlaubnis gegeben, eines seiner Bilder zu verwenden. Nach der erfolgreichen Ausstellung seiner Bilder bei uns im Hunsrück im Café International Büchenbeuren waren wir so begeistert von der Begabung des Künstlers, das Elend des Krieges und gleichzeitig die Hoffnung für die Menschen darzustellen. Dieses sind die beiden Pole, die auch unsere Arbeit als Verein begleiten. DANKE Khaled Hussein und DANKE Provinzial Rheinland, die uns ermöglicht hat, ohne zusätzliche Spendengelder für diesen Zweck unsere Öffentlichkeitsarbeit und gleichzeitig auch unsere Begegnungsarbeit so auf den aktuellen Stand zu bringen!

Bürgerfest Kastellaun 2023 - Neue Öffentlichkeitsarbeit der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V.

Bürgerfest 23 1

Austausch und Begegnung durch Neue Materialien am Stand des Vereins

Die Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. zeigte am Bürgerfest in Kastellaun wieder einmal Präsenz. Dieses Jahr kam dank der Förderung der Provinzial-Versicherung Rheinland neues Material für die Öffentlichkeitsarbeit zum ersten Mal zum Einsatz. Zum Beispiel erweckete das neue Quizrad viel Interesse. Mit ihm konnten Interessierte ein "Fake-News-Quiz" spielen und so statt falscher Zeitungs-Meldungen gut recherchierte Infos zur Situation geflüchteter Syrer erfahren. Außerdem hatten auch dieses Jahr wieder einige Kastellauner syrischstämmige Familien, aber auch Mitglieder unseres Vereins durch selbst produzierte Spezialitäten unser kulinarisches Angebot attraktiv gemacht. Worauf es aber ankam, war und ist der Austausch mit Interessierten zur Situation in Syrien, die immer noch vom Krieg des Diktators Assad gegen sein eigenes Volk bestimmt ist ."Unser Verein wird nicht müde, weiter Spendengelder zu sammeln, um die Menschen in der Region zu unterstützen" erklärt Klaus Huntebrinker, Schatzmeister des Vereins." Seit den furchtbaren Erdbeben vom Februar konnten wir private Organisationen, die den syrischen Opfern direkt vor Ort in der Region helfen, mit gesammelten Spenden von etwa 28.000 EUR unterstützen. Ein beachtlicher Erfolg für unseren kleinen Verein. Dafür sind wir allen Spender*innen im Namen der bedürftigen Empfänger sehr dankbar.

Wenn Sie unsere Arbeit durch Geldspenden unterstützen möchten, finden Sie hier unsere Bankdaten: Kontoinhaber: Syrienhilfe Vorderhunsrück e. V. IBAN: DE91 5605 1790 0112 2246 39 BIC: MALADE51SIM

Pressemitteilung des Café International Büchenbeuren und der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. : Flohmarkt im Garten des Café International

Flohmarkt

Nippes- und Trödelverkauf zu Gunsten von Kinderprojekten und Solidarität

Strahlender Sonnenschein, heiße Temperaturen und fröhliche Gesichter: das war der Rahmen des Flohmarktes, der am Sonntag, den 25. Juni, im Café International in Büchenbeuren stattfand. Die Veranstaltung war sehr erfolgreich – davon zeugt die Einnahme dringend benötigter Spendengelder. Bereits im Vorfeld waren alle Verkaufsplätze ausgebucht: Sowohl private Verkäufer als auch Mitglieder der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. verkauften auf dem Flohmarkt ihre „Schätze“. An ihrem eigenen Stand wurden 250,- € an Verkaufseinnahmen und Spenden zusammengetragen. Jutta von Dahl, die diesen Stand für den Verein betrieb, war zufrieden: „Wir wollten wieder zeigen, dass die Erdbebenopfer in Syrien nicht vergessen werden sollen und dürfen!“ Das Geld wird nun direkt an Organisationen weitergeleitet, welche die Menschen in der syrischen Krisenregion unterstützen. Und auch das Café International hat von der Veranstaltung profitiert. Ein toller Erfolg für die vielen Engagierten, die diese Veranstaltung ermöglichten. Die Standgebühr für die privaten Flohmarkt-Verkäufer war eine freiwillige Kuchenspende. Durch die Abgabe von Gebäck & Kaffee sowie selbstgemachter, kühler Limonade an die Besucher nahm das Café 400,- € an Spenden ein. Mit dem Geld werden Angebote und Ausflüge für Kinder finanziert, die in diesem Sommer nicht mit ihren Familien in den Urlaub fahren können. Anja V., seit einigen Monaten im Café engagiert, ist begeistert, dass solche Veranstaltung so viel Solidarität auslösen.“Ich habe noch nie einen Flohmarkt erlebt, bei dem am Ende so viel getauscht oder verschenkt wurde. Auch die Idee mit der freiwilligen Kuchenspende als Standgeld fand ich super.“ So ist auch dieser Flohmarkt ein Teil des Solidarischen Miteinander im Rhein-Hunsrück-Kreis( SoliMi) geworden. Bereits einen Vorgeschmack auf Sommergefühle gab es an diesem Tag in dem sonnigen Garten: entspannte Stimmung, zahlreiche Begegnungen mit Verzielscher un Stickelscher, ausgelassen spielende Kinder, … Der erste Flohmarkt im Garten des Café International war ein voller Erfolg! Weitere Veranstaltungen des Café International in diesem Sommer werden fortlaufend auf der Webseite www.cafe-international-buechenbeuren.de veröffentlicht.

Flohmarkt im Cafégarten

Flohmarkt

Gemeinsame Veranstaltung des Café International Büchenbeuren mit der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. -Spendensammlung für Erdbebenopfer in Syrien

Am Sonntag, den 25.6.2023, findet von 12-17 Uhr im Garten des Café International Büchenbeuren ein Flohmarkt statt. Private Verkäuferinnen und Verkäufer können noch einen Stand anmelden unter cafe.international.bb@gmail.com.

Die Stände können am Veranstaltungstag ab 10 Uhr aufgebaut werden (Tische und evtl. Sonnenschutz müssen selbst mitgebracht werden; bei Regen findet der Flohmartkt im Gemeindesaal statt).

In bewährter Zusammenarbeit mit der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. werden Spenden für die dringend notwendige Erdbebenhilfe in Syrien gesammelt. In der Vergangenheit gab es schon gemeinsame Veranstaltungen, so dass der Verein bislang insgesamt ca. 21.000 Euro in das Krisengebiet schicken konnte.

In der entspannten Atmosphäre des Begegnungscafés können Besucher einen geselligen Nachmittag bei Kaffee, Tee und Gebäck verbringen. Deswegen wünschen sich die Engagierten als Standgebühr einen Kuchen. Somit wird gleichfalls die Caféarbeit über die dafür erzielten Spenden unterstützt

Mehr Info unter https://www.cafe-international-buechenbeuren.de/veranstaltungen/

14.3.2023 - Gemeinsame Pressemitteilung: Café International Büchenbeuren / Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V.

Khaled mit Cello

Dankeschön an unsere Region für überwältigende Spendenbereitschaft

Mit einer feierlichen Finissage hat am 12. März 2023 im Café International die Gemäldeausstellung des syrisch-stämmigen Künstlers Khaled Hussein geendet. Mit der Ausstellung beweisen die beiden Organisationen Café International Büchenbeuren und Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. Solidarität mit den Erdbebenopfern in Syrien.

Hilfe leisten – Spenden sammeln

Das Erdbeben im syrisch-türkischen Grenzgebiet am 6. Februar dieses Jahres löst in Syrien nach 12 Jahren Krieg eine neue humanitäre Katastrophe aus! Es bedeutet eine erneute Zäsur im Schicksal syrischer Menschen. Während der Ausstellung mit Werken des Malers Khaled Hussein wurden Spenden für die Erdbebenopfer gesammelt. Dabei gestalteten sich sowohl die Vernissage und die zweiwöchige Ausstellung als auch die Finissage sehr erfolgreich: Rund 2800,- € sind bei den Veranstaltungen gespendet worden. Zudem konnten drei Bilder verkauft werden und der Künstler selbst hat das Spendenbudget durch veräußerte Buchbindearbeiten aufgestockt. Das Geld wird zeitnah weitergeleitet.

Die Kooperation zweier Organisationen

Das Café International Büchenbeuren und die Syrienhilfe Vorderhunsrück e. V. haben binnen kürzester Zeit die Ausstellung der Bilder des syrisch-stämmigen Malers Khaled Hussein organisiert. Ziel ist es, Solidarität mit syrischen Freunden zu zeigen, deren Familien von der Erdbeben-Katastrophe betroffen sind. Mehr noch: mit dieser Aktion wollen die beiden Organisationen im Rahmen ihrer Möglichkeiten finanzielle Hilfe leisten. Wilhelm Berger, der Vorstandsvorsitzende der Syrienhilfe Vorderhunsrück e. V. betont: „Das Motto ist, den Helfern vor Ort zu helfen.“ Okka Senst, Koordinatorin des Café International und auch stellvertretende Vorsitzende des Vereins, fügt hinzu: „Es ist wichtig, dass die Spenden bei den Menschen ankommen, die wir unterstützen möchten.“ Insgesamt konnten in den vergangenen fünf Wochen durch diese Veranstaltungen und die Öffentlichkeitsarbeit rund 16 000,- € gesammelt werden.“ Das Geld wird zurzeit an vier Organisationen weitergeleitet, bei denen die Vereinsmitglieder durch lange Kontakte und sorgfältige Recherche wissen, dass sie vor Ort in Syrien wirksam helfen und das Geld auch bei den Hilfsbedürftigen ankommt (für weitere Informationen zu den Spendenempfängern siehe Homepage der Syrienhilfe Vorderhunsrück).

Kunst als Bindeglied zwischen Schmerz und Hoffnung

Die Titel der Gemälde Husseins sind aussagekräftig: Erdbeben und Trümmer, Gnade und Mitleid, Hoffnung nicht verlieren und viele mehr. In den Gemälden verbindet der Maler seine Trauer und seinen Schmerz immer auch mit Aspekten der Hoffnung. Er symbolisiert das beispielsweise mit farbigen Luftballons, die über grauen Trümmern schweben. Mit Acrylfarbe, Öl, Aquarell, Pastell und Kreide malt Hussein eindrucksvoll die Sehnsucht nach Frieden und einer positiven Zukunft. Ein wunderschönes Bild soll nun dauerhaft im Café International zu Öffnungszeiten angeschaut werden können. Für den Ankauf hofft das Team auf Sponsoren.

Der festliche Rahmen: Musik & Gaumenfreuden

Die Finissage ist musikalisch vom Duo CelloCello (Gerlind Henschel und Verena Otto) umrahmt worden. Das Repertoire von klassischen und modernen Stücken hat die feierliche Veranstaltung untermalt – abschließend haben die beiden Musikerinnen mit Imagine von John Lennon an die Sehnsucht nach Frieden für das Land Syrien erinnert.
Das ehrenamtliche Team des Café International hat die rund 40 Besucher der Finissage mit einem Sektempfang und kleinen Köstlichkeiten umsorgt. Den Engagierten gilt großer Dank!

Finissage der Ausstellung mit Khaled Hussein mit

Finissage

Am 12.3. 2023 um 11.30 Uhr im Café International Büchenbeuren

Die kleine Feier zum Ende der Ausstellung am Sonntag, dem 12.3. 23 um 11.30 Uhr findet in den Räumen des Café International Büchenbeuren statt, darum können sich nur eine begrenzte Anzahl Gäste anmelden. Bei leckerem FIngerfood, einer Tasse Kaffee oder einem Gläschen Sekt oder Orangensaft wollen wir den Ausklang der Ausstellungszeit feiern. Es gibt noch einmal die Gelegenheit die faszinierenden Bilder von Khaled Hussein anzuschauen und auch zu kaufen oder mit dem Künstler und anderen Gästen ins Gespräch zu kommen, Die Veranstaltung wird umrahmt von der Musik des Duos CelloCello (Gerlind Hentschel und Verena Otto) Spenden für die Erdbebenhilfe der Syrienhilfe Vorderhunsrück sind wie immer direkt vor Ort möglich.

Das Team des Cafés bittet um Anmeldung an: cafe.international.bb@gmail.com oder 01523 6295409

Großer Erfolg: Syrien: Erdbeben, Krieg und die Hoffnung auf Frieden und Solidarität

KH 8

Kooperationsveranstaltung zur Eröffnung des syrisch stämmigen Malers Khaled Hussein

Ca. 100 Gäste kamen und hatten die Möglichkeit, die wunderbaren Bilder anzuschauen und bei Interesse auch käuflich zu erwerben. Ein kleines Programm mit Musik- und Lesung ergänzte die inhaltlichen Beiträge, die den Künstler vorstellten, aber auch auf die Dramatik der Situation in dem vom Erdbeben betroffenen Nord-Westen Syriens hinwiesen. Für die Unterstützung dort bereits arbeitender kleiner Organisationen wurden durch das anschließende Internationale Benefizbuffet Spenden erbeten. Nicht nur grandiose Spenden für das Buffet mit syrischer, eritreischer, tadschikischer, afghanischer, indischer, somalische, spanisch, französischer, deutscher Küche, sondern auch noch fast 2000 Euro an Spenden wurden durch diese Veranstaltung eingenommen, die zeitnah weitergeleitet werden. Wir danken allen, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.

Sonder-Öffnungszeiten, die die Engagierten zusätzlich noch möglich machen, damit möglichst viele Menschen in den kommenden 2 Wochen noch die Bilder von Khaled Hussein sehen können:

https://www.cafe-international-buechenbeuren.de/ Auch weitere Fotos sind da abrufbar

Syrien: Erdbeben, Krieg und die Hoffnung auf Frieden und Solidarität.

Erdbeben Ausstellung

Ausstellung der Bilder des Künstlers Khaled Hussein und Internationales kulinarisches Buffet

Die Syienhilfe Vorderhunsrück e.V. und das Café International Büchenbeuren, freuen sich, zu einer Kunstausstellung der Bilder von Khaled Hussein einladen zu können.

Khaled Hussein wurde 1985 im syrischen Aleppo geboren und hat dort Kunst, Malerei und Bildhauerei studiert. Bald nach seiner Flucht und seiner Ankunft im hessischen Rodgau im Jahr 2015 wurde er auch hierzulande künstlerisch aktiv.

Auf beachtenswerte Weise verbinden seine Werke die Themen Krieg, Zerstörung und Flucht mit Elementen von Hoffnung und der Sehnsucht nach Frieden.

Das Erdbeben in seiner Heimat hat er nun zum Thema seiner aktuellen Bilder gemacht. Hussein stellte erstmalig 2016 auf der städtischen JugendART aus und im Herbst desselben Jahres auf der RODGAU ART. Viele weitere Ausstellungen folgten.

Wir freuen uns, dass Khaled Hussein nun seine Bilder auch im Hunsrück ausstellt und damit unsere Solidaritätskampagne für die Kriegs- und Erdbebenopfer in Syrien unterstützt.

Die Spenden der Veranstaltungen werden von der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. an Hilfsorganisationen aus dem eigenen Netzwerk, die schon lange in der Erdbebenregion arbeiten, weitergeleitet, so wird die Hilfe vor Ort möglich gemacht.

Ausstellungseröffnung (Vernissage) Sonntag, 26.2.2023, 16:00Uhr, Café International Büchenbeuren, Hauptstr.55

Der Künstler ist anwesend. Eintritt ist frei. Mit kleinem Umtrunk, Musik und Einführung

Internationales kulinarisches Buffet: Sonntag, 26.2.2023 Uhr, 17:30 Uhr

(Wir erbitten Spenden für Erdbebenopfer in Syrien) Gemeinsames Essen der Spezialitäten aus verschiedenen Ländern am großen Tisch im ev. Gemeindehaus

(Plätze begrenzt, Anmeldung für Ausstellungseröffnung und/ oder Essen bitte mit Angabe der Personenzahl an cafe.international.bb@gmail oder Tel. 01523 6295409)

(Kulinarische Beiträge für das Buffet willkommen, bitte ebenso vorher anmelden für unsere Planung)

Ausstellung:

Ab Sonntag 26.2.2023 - Sonntag 12.3. 2023 zu den hier (https://www.cafe-international-buechenbeuren.de/veranstaltungen/) stehenden Öffnungszeiten

Eintritt ist frei

.

Eine Spendenmöglichkeit zugunsten der Erdbebenopfer an die Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. besteht während der gesamten Ausstellung.

Mehr Informationen unter https://www.cafe-international-buechenbeuren.de

und https://syrienhilfe-vorderhunsrueck.de/

8.2.2023 Pressemitteilung der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V.

PM Erdbeben

Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. unterstützt mit Spenden Erdbebenopfer in Syrien - Appell an Politik, Hilfe auch in diesem Land zu erleichtern.

Der Verein Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. ist in großer Sorge um die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei, besonders aber auch um Angehörige von in den Hunsrück geflohenen Menschen aus Nord-West-Syrien. Die Vereinsmitglieder sind froh, wenn sie die Nachricht bekommen, dass die Familienangehörigen in diesen Gebieten wohlauf sind. „Wir haben Kontakte zu Hilfsprojekten in der betroffenen Region, die wir schon länger durch unsere gesammelten Spenden unterstützen. Sie bitten dringend um Spenden, mit denen sie Rettung und Versorgung gerade in diesen schlecht zugänglichen Regionen unterstützen können.“

Wilhelm Berger, Vorsitzender der Syrienhilfe, möchte zusammen mit den Vereinsmitgliedern nicht zuschauen, sondern die Möglichkeiten des über die Jahre aufgebauten Netzwerks nutzen, um durch einen Spendenaufruf diese Projekte zu unterstützen. „Im Moment ist es sehr schwierig, sich ein Bild davon zu machen, wie die Lage vor Ort ist. Oft schaffen die Menschen nur kurze Hilferufe in den sozialen Medien. Organisationen, mit denen wir im Rahmen unserer Vereinsarbeit vernetzt sind, bitten auch da aktuell um finanzielle Unterstützung.“

Okka Senst, als stellvertretende Vorsitzende für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, verfolgt die Informationen vieler Organisationen im Internet, um die Lage besser einschätzen zu können. „Sachspenden kommen nicht nach Syrien durch. Es gibt nach Aussagen von Hilfsprojekten die Möglichkeit, im Land Waren zu beschaffen. Eine warme Decke kostet dann 5 Euro und kann schon viel helfen.“

„Wir werden die bei uns eingehende Spenden mit dem Vermerk „Erdbeben“ nur an solche Hilfsprojekte weiterleiten, mit denen wir durch jahrelange Vernetzung im guten Kontakt stehen. So sind wir sicher, dass sie dort ankommen, wo sie dringend benötigt werden. Wie immer leiten wir alle Spenden vollständig ohne jeden Abzug weiter.“ ergänzt Klaus Huntebrinker, Kassenwart des Vereins, den Aufruf.

Für die Vereinsmitglieder kommt zusätzlich zu der humanitären Katastrophe noch das Entsetzen hinzu, dass es weiterhin Bombenangriffe der Türkei auf die kurdischen Gebiete in Nordsyrien gibt, die auch vom Erdbeben betroffen sind. Diese Tatsache, die Dr. Kamal Sido, der Nahostexperte der Gesellschaft für bedrohte Völker am 7.2.23 in einer Pressemitteilung anklagte, erschwert die humanitäre Lage noch zusätzlich. Schon 2016 hatte Sido bei einer Veranstaltung der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. von der verzweifelten Lage der Kurden in der Region berichtet, die nicht nur durch das Assad Regime sondern auch durch türkische Angriffe bedroht sind. So ergeht von den engagierten Vereinsmitgliedern nicht nur der aktuelle Spendenaufruf für die Menschen in den syrischen Erdbebengebieten, sondern vor allem auch der dringende Appell an alle politischen Entscheidungsträger:innen, dass sie sich dafür einsetzen, nun endlich auch humanitäre Lieferungen für Nordsyrien und für ganz Syrien durchzulassen.“

Das Motto der Syrienhilfe ist immer: HELFT DEN HELFERN! Spenden werden an bewährte Hilfsprojekte in der betroffenen Region weitergeleitet, um schnellstmöglich und unbürokratisch im Erdbebengebiet den betroffenen Menschen zu helfen.

Kontoinhaber: Syrienhilfe Vorderhunsrück e. V. IBAN: DE91560517900112224639 BIC: MALADE51SIM - STICHWORT ERDBEBEN info: https://syrienhilfe-vorderhunsrueck.de/