Das verheerende Erdbeben in der Türkei und im Norden Syriens fordert tausende von Menschenleben. Das Epizentrum des ersten schweren Bebens lag nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde Afad in der Provinz Kahramanmaras nahe der syrischen Grenze. Eine Anzahl Nachbeben, Regen, Schnee und Kälte erschwerten die Rettungseinsätze.
In dem vom Krieg zerrütteten Syrien ist die Arbeit der Helfer besonders kompliziert. Ehrenamtliche Helfer wie die "Weißhelme" suchen Opfer unter den Trümmern, die Kliniken sind überlastet und nur wenige Organisationen können dort sein, um vor Ort zu helfen.
Es trifft zig- tausende von Kriegsflüchtlingen, die in der Türkei Schutz gesucht haben und die Menschen, die im Norden von Syrien leben und seit Jahren schon Verfolgung und Kriegsfolgen ausgesetzt sind.
Im Netzwerk der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. sind einige kleinere HilfsOrganisationen, die in Syrien und in den umliegenden Ländern arbeiten und auch jetzt vor Ort sind. SIe bitten uns nun um dringende Unterstützung.
Unser Motto ist immer: HELFT DEN HELFERN!
Wir erbitten Spenden, die wir an unsere Netzwerkpartner weiterleiten um schnellstmöglich und unbürokratisch im Erdbebengebiet den betroffenen Menschen zu helfen.
Kontoinhaber: Syrienhilfe Vorderhunsrück e. V.
Trotz schlechten Wetters haben die Engagierten beim Bürgerfest in Kastellaun wieder Präsenz gezeit
Es war eigentlich ein trostloser Tag: Regenschauer hielten schon am Vormittag potenzielle Besucher:innen davon ab, das Bürgerfest in Kastellaun zu besuchen. Aber die Mitglieder der Syrienhilfe Vorderhunsrück zeigten Präsenz und bauten ihren Stand wieder einmal auf.
Am Nachmittag klarte es dann auf und das erwartete Publikum kam dann doch noch. So kam es wieder einmal zu guten Gesprächen über das Thema Krieg und Geflüchtete aus Syrien. "Leider ist es seit einigen Jahren durch neue Hygienekonzepte nicht mehr möglich, frisch gebackene Falafel am Stand anzubieten, das war immer ein echter Publikumsmagnet". Die Engagierten bedauern sehr, dass sie so dieses "Alleinstellungsmerkmal" nicht mehr haben. Trotzdem gab es Interesse an dem angebotenen leckeren Gebäck und sogar einige Spenden wurden in die aufgestellte Box geworfen.
Ausgelegtes Infomaterial bot die Möglichkeit, das Thema "Krieg in Syrien" wieder einmal in das Bewusstsein der Interessierten zu rücken.
Wie immer wird der Verein auch beim Weihnachtsmarkt in Kastellaun an zwei Tagen präsent sein, also noch eine Gelegenheit, die Arbeit der Öffentlichkeit darzustellen.
„Man hat das Gefühl, der Krieg in Syrien ist vorbei, so wenig ist das Leid der Menschen noch in den Medien“.
Autor und Fotograf Lutz Jäkel freute sich aber, dass nach langer Corona-Zwangspause die Einladung der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. kam, in Boppard seine Live Reportage zu präsentieren. „Auch, wenn jetzt alle Augen auf die Ukraine gerichtet sind, tobt der Krieg in Syrien weiter, tötet tausende Menschen, bringt sie in die Foltergefängnisse Assads und treibt auch weiter tausende Menschen in die Flucht.“
Das Anliegen der Syrienhilfe war es, den mehr als 10 Jahre andauernden Krieg ins Bewusstsein zu bringen, aber auch auf den kulturellen Reichtum und die interessante Geschichte des Landes aufmerksam zu machen. „Wir hatten durch eine Förderung der Provinzial Rheinland Versicherung das Glück, diesen Abend den Gästen kostenfrei anbieten zu können und auch das gesellige Miteinander durch ein kleines kulinarisches Angebot zu fördern. So wurde er zu einem wirklich gelungenen Austausch zwischen Menschen, die sich für Syrien und seine Menschen engagieren und hier bei uns lebenden geflüchteten Menschen, die sich freuten, ihr Land wieder einmal so zu erleben, wie es vor dem Krieg war.“ Gerlind Hentschel, Mitglied des Vereinsvorstands, ist glücklich, wie gut die Veranstaltung angenommen wurde. „Ich bin sicher, jede und jeder die hier waren, ist begeistert von dem packenden Vortrag.“
Das Kino war gut gefüllt mit einem deutsch-syrischen Publikum, alle erlebten einen ganz besonderen Abend mit wunderbaren Bildern und Geschichten aus den Reisen Jäkels aus Zeiten vor dem Krieg. Insbesondere durch die Einbeziehung der syrischen Gäste in den Vortrag kam eine besondere Lebendigkeit auf, wurden die kleinen Geschichten, die die Bilder erzählten, bestätigt und ergänzt.
Jäkel weckte Neugier, aber für etliche Besucher auch Sehnsucht nach diesem wunderbaren geschichtsträchtigen Land voller kulturellen Reichtums. Zitate Prominenter mit syrischen Wurzeln boten ergänzende Perspektiven beim Blick auf das Land und gaben auch Anregungen zum Nachdenken.
Kritische Töne bot auch Jäkel und sprach damit den anwesenden aktiven Flüchtlingshelfern und auch den Geflüchteten aus dem Herzen: “Wir haben nun Angst vor einem Weltkrieg, der Krieg in Syrien ist aber schon lange wie ein kleiner Weltkrieg, alle großen Akteure haben da ihre Finger drin. Wir müssen aufpassen, dass wir nicht einen Krieg gegen den anderen ausspielen. Auch dass nun Flüchtlinge gegeneinander ausgespielt werden, lässt es in der Gesellschaft knirschen. Wir alle hoffen, dass solche guten Aufnahmebedingungen, wie sie nun die ukrainischen Flüchtlinge erleben, auch für andere Geflüchtete möglich werden.“
Am Ende waren sich die Anwesenden einig, dass es ein wichtiger und sehr interessanter Abend war, der die Bewunderung für die syrische Bevölkerung, aber auch die Erinnerung an das schwere Schicksal wieder in Erinnerung gebracht hat. Die Arbeit der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. wird nicht beendet sein, solange Assad als Diktator das eigene Volk bedroht und eine Rückkehr der geflüchteten Menschen unmöglich macht.
Die meisten Geflüchteten leben in angrenzenden Ländern wie dem Libanon, der selbst bitter arm ist. Darum unterstützt der Verein insbesondere Projekte dort, um die Helfer in der Region zu stärken. Jede Spende kommt direkt an. Die Kontoverbindung der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. ist IBAN: DE91560517900112224639, Info: syrienhilfe-vorderhunsrueck.de
"In einem Zeitraum von 20 Jahren reist der Fotojournalist, Autor und Islamwissenschaftler Lutz Jäkel immer wieder nach Syrien – bis zum Ausbruch der Demonstrationen und Aufstände im März 2011. Das bunte und vielfältige Leben der Menschen, die prachtvolle Architektur Palmyras, der Suq von Aleppo, Wohnhäuser und Straßenzüge in Damaskus, dichte Wälder, die Toskana und Côte d'Azur Syriens, das Zweistromland – vieles ist seit dem Ausbruch des Krieges unwiederbringlich zerstört. Fast die Hälfte der syrischen Bevölkerung ist auf der Flucht, Hunderttausende haben ihr Leben verloren, Syrien ist ein Dauerthema in den Medien. Und doch ist wenig über das menschlich und kulturell so reiche Syrien bekannt.
Lutz Jäkel zeigt in seiner zweistündigen, live moderierten Reportage Syriens Schönheit, zeitlos und lebendig, belegt die Einzigartigkeit dieser Region, zeugt von herzlichen Begegnungen, kultureller Fülle, einem meist friedlichen Miteinander der Religionen und Ethnien. Eindrucksvoll dokumentieren seine Fotos den Alltag bis 2011, zeigen, wie man in Syrien lacht und einkauft, arbeitet, betet, diskutiert und feiert.
Voller Wärme berichten außerdem in dieser Live-Reportage Syrer, Deutsch-Syrer und Deutsche in Videos von ihrem Syrien, lassen den Zuschauer teilhaben an ihren Erlebnissen und Erfahrungen, die geprägt sind von Fröhlichkeit und Wehmut, Freude und Trauer. So entsteht ein gleichermaßen persönliches wie breites Bild – und ein Brückenschlag voller Hoffnung und Empathie."
Die Syrienhilfe Vorderhunsrück lädt zu dieser Veranstaltung insbesondere unsere Mitbürger aus Syrien ein.
Die Veranstaltung wird durch eine Förderung der Provinzial Rheinland Versicherung ermöglicht.
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine Anmeldung unter www.cinema-boppard.de oder telefonisch unter 06742 81939 (AB)
Das sagen andere Veranstalter und Referenten zu der Live-Reportage:
Andi Hutter (Gründer und Veranstalter der EXPLORA-Reihe, Schweiz): "Ich war absolut begeistert und berührt. Einen so reflektierten und intelligenten Vortrag über ein so schwieriges Thema habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Unterhaltsam, informativ und gleichzeitig tiefgründig - Hut ab."
David Hettich (Fotograf und Veranstalter der MUNDOLOGIA Reihe): „Selten hat mich ein Vortrag in der 16-jährigen MUNDOLOGIA-Geschichte so bewegt wie dieser.“
Gereon Roemer (Fotograf, Vortragsreferent): "Das war erstklassig, das war eine der besten Live-Reportagen, die ich in den letzten Monaten gesehen habe. Alles dabei: Lutz' lockerer und cooler Vortragsstil, tolle Dramaturgie, der Kontakt zu den Zuschauern, amüsante und ernste Geschichten, heitere und traurige Momente, perfekt zu einem wichtigen Thema wie Syrien."
Hubertus G. (Zuschauer in Dresden): „Lutz Jäkel ist ein begnadeter Geschichtenerzähler. Unterhaltsam, nie aufdringlich, warmherzig und politisch sehr klar.“
Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. unterstützt die KInderhilfe Afghanistan
Seit Jahren engagiert sich die Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. für geflüchtete Menschen aus Syrien. Durch unser Engagement sind wir auch Ansprechpartner:innen für Initiativen geworden, die sich für Menschen aus anderen Ländern engagieren.
In diesem Jahr können wir nicht über die Situation der notleidenden Menschen in Afghanistan wegsehen, deren Leben sich seit dem Einmarsch der Taliban im August 2021 dramatisch verschlechtert hat.
Wir möchten gerne die Kinderhilfe Afghanistan zusätzlich zu unserem gewohnten Engagement unterstützen. Diese private Initiative ist selbst vor Ort vor allem im Osten Afghanistans aktiv. Für Ihre Spende möchten wir Ihnen zwei Wege aufzeigen:
Sie spenden direkt an die „Kinderhilfe Afghanistan“. Die notwendigen Daten finden Sie auf dem Rundbrief auf den Fotos. Eine Bescheinigung für Ihre Spende erhalten Sie in diesem Fall von dort.
Sie spenden an die Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. mit dem Vermerk „Afghanistan“. Alle Spenden, die uns mit diesem Vermerk erreichen, leiten wir an die „Kinderhilfe Afghanistan“ weiter. Eine Bescheinigung für Ihre Spende erhalten Sie in diesem Fall von uns.
Kontoinhaber: Syrienhilfe Vorderhunsrück e. V.
IBAN: DE91560517900112224639
BIC: MALADE51SIM
Durch einen Besuch auf der Webseite der Kinderhilfe Afghanistan (www.kinderhilfe-afghanistan.de) kann man weitere Informationen bekommen.
Ein aktueller Rundbrief der Initiative ist in den Bildern zu lesen.
Pressemitteilung der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V.
Die erste Veranstaltung der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. nach einer längeren Zeit mit nur digitalen Treffen lockte rund 20 Interessierte in das evangelische Gemeindehaus in Kastellaun.
Eine hervorragende Auswahl literarischer Texte syrischer Autoren und Autorinnen hatten Jutta und August von Dahl für die Lesung im evangelischen Gemeindehaus Kastellaun getroffen.
Sowohl Texte als auch die Musikrahmung durch das Duo CelloCello (Gerlind Hentschel und Verena Otto) haben alle Anwesenden ergriffen, nachdenklich gemacht und gleichzeitig auch erfreut. Musik und Text ergänzten sich sehr gut.
Die Texte boten Einblick in das Leben und die Not der syrischen Bevölkerung vom Beginn der Revolution, dem Mut des syrischen Volkes, welches nach Jahrzehnten der Diktatur durch das Assad Regime endlich „die Stimme wiedergefunden“ hat, bis hin zu den grausigen Foltergefängnissen.
Wilhelm Berger, Vorsitzender der Syrienhilfe war erfreut, dass diese Veranstaltung komplett aus den „eigenen Ressourcen“ gestaltet werden konnte. „Durch die vergangenen beiden Jahre mit den Einschränkungen in Zeiten der Pandemie konnten wir wenig Öffentlichkeitsarbeit machen und haben natürlich auch wenig mögliche Spender:innen erreicht. Wir sind froh, dass es die Coronaregeln nun möglich machten, mit dieser Veranstaltung das Thema „Syrien“ wieder in die Öffentlichkeit tragen zu können. Die menschlichen Katastrophen sind dort und in den Flüchtlingslagern in der Region noch unverändert dramatisch. Die Menschen brauchen unsere Hilfe!“
Am Ende der Lesung blieben die Anwesenden ganz still. Als die beiden Celli John Lennons „Imagine“ spielten, wechselte dann doch wieder die Stimmung von bedrückt zu vorsichtig hoffnungsvoll. Die Anwesenden blieben noch für einen informellen Austausch eine Weile vor Ort und nutzten auch die Informationsmöglichkeit bei dem durch die Buchhandlung Müller reich gefüllten Büchertisch. Wer die an dem Abend eingenommenen Spenden noch aufstocken möchte, kann dies durch eine Überweisung auf das Vereinskonto machen (Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. IBAN DE91560517900112224639). Für weitere Informationen ist ein Blick auf die Homepage ( https://syrienhilfe-vorderhunsrueck.de/) oder eine Mail an syrienhilfe.vorderhunsrueck@gmail.com mit der Bitte um die Aufnahme in den Mailverteiler möglich.
Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration RLP | Aktiv für Flüchtlinge RLP | Flüchtlingsrat RLP e.V. | Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP
Mainz, den 21. September 2021
Pressemitteilung
Aufruf rheinland-pfälzischer Einrichtungen der Integrationsarbeit zur Bundestagswahl 2021:
Demokratie braucht jede Stimme!
„In einer Zeit, in der Feinde der Demokratie innerhalb und außerhalb der Parlamente demokratische Werte immer offener anfeinden, braucht es Menschen, die für diese Werte im Alltag und am Wahltag einstehen.“ Das erklären 28 landesweite und kommunale Einrichtungen der Integrationsarbeit in Rheinland-Pfalz in einem gemeinsamen Aufruf zur Bundestagswahl am 26. September 2021. Er trägt die Überschrift „Demokratie braucht jede Stimme!“
Die Unterzeichner*innenweisen verweisen darin auf die großen Herausforderungen der Klimakrise, der Pandemie, zunehmender sozialer Ungleichheit und globaler Flucht- und Migrationsbewegungen und betonen: „Konzepte, die dabei auf Nationalismus, Ausgrenzung, Abschottung und autoritäre Strukturen setzen, sind keine Alternative zu einer weltoffenen, inklusiven, gerechtigkeits- und menschenrechtsorientierten Politik und deshalb keine Alternative für die Bundesrepublik Deutschland.“
Sie rufen alle wahlberechtigten Rheinland-Pfälzerinnen dazu auf, sich mit ihrer Stimmabgabe bei der Bundestagswahl zu Demokratie, Gerechtigkeit und Menschenrechten zu bekennen: „Darum bitten wir Sie auch im Namen der fast 14 Prozent der deutschen Bevölkerung, die nur deshalb am 26. September ihre Stimme nicht abgeben dürfen, weil sie keine deutschen Staatsbürgerinnen sind.“
Initiiert wurde der Aufruf von der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration RLP (AGARP), Aktiv für Flüchtlinge RLP, dem Flüchtlingsrat RLP e.V. und dem Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP. Er wird u.a. unterstützt vom Deutschen Gewerkschaftsbund RLP/Saarland und weiteren gewerkschaftlichen Akteur*innen, Wohlfahrtsverbänden, Armut und Gesundheit in Deutschland e.V., dem Verband Deutscher Sinti und Roma - Landesverband RLP, dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk RLP (ELAN) e.V. sowie von vielen regionalen Initiativen der Asyl-, Migrations- und Integrationsarbeit.
Die Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. unterstützt weiterhin geflüchtete Menschen - HELFT DEN HELFERN
WARUM MITGLIED WERDEN?
Die Menschen in Syrien und auf der Flucht brauchen Signale, dass wir sie nicht alleine lassen.
Die etablierten Projekte in den Flüchtlingslagern brauchen weiterhin unsere Unterstützung, denn sie sorgen dafür, dass Kinder in die Schule gehen können, Menschen medizinische Versorgung und Zugang zu einem (Zelt)Dach über den Kopf haben
Oft unvermittelt kommen Hilfsanfragen bei uns an oder wir erkennen einen Bedarf, den wir mit einer spontanen Überweisung unterstützen können- Wir können somit niedrigschwelliger unterstützen als große Organisationen
Durch regionale Unterstützer wie die Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. wird Flüchtlingshilfe in den Krisenregionen ermöglicht. Wir können Ihr „Filter“ sein, um durch unsere langjährige Erfahrung und guten Kontakte sicherstellen, dass das Geld bei den Menschen ankommt.
Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass die traumatisierten Menschen und insbesondere die Kinder, die noch entwurzelt und hoffnungslos leben, eine Zukunft bekommen. Wir müssen sie auch darin unterstützen, die Kraft zu behalten, um später ein friedlicheres Land aufzubauen. Darum setzen wir auch immer einen wichtigen Schwerpunkt in der Unterstützung der Bildungsarbeit.
Wie können Sie uns helfen:
Kleine und große Spenden werden von uns schnellstmöglich weitergeleitet. Die Auswahl erfolgt nach aktuellem Bedarf.
Werden Sie Mitglied! Mit Mitgliedsbeiträgen können wir „rechnen“ und damit noch nachhaltiger arbeiten.
Syrienhilfe Vorderhunsrück unterstützt kurzfristig Notleidende im von der IOM geräumten und ausgebrannten Lager Lipa
Es gibt mal wieder erschütternde Bilder vom Rand Europas. Im Lager Lipa in Bosnien-Herzegowina sind derzeit mehrere hundert Migranten obdachlos. Der Versuch, die Migranten aus dem Camp bei Bihac in einer Kaserne bei Sarajevo unterzubringen, scheiterte. Bei eisigen Temperaturen müssen die Menschen im Freien leben und werden kaum versorgt. Die Organisation space-eye, die wir gerne unterstützen, engagiert sich auch dort und so war es folgerichtig, dass nun die 1000 Euro, die nach unserem Spendenaufruf zum Jahresende eingingen, mit einem schnellen, unbürokratischen Vorstandsbeschluss dieser Organisation gesendet werden. (Der Satz, wenn Du nicht hilfst, wer dann? ist der Homepage https://space-eye.org/ entnommen)
Wir von der Syrienhilfe- Vorderhunsrück reagieren immer auf aktuelle Notlagen und unterstützen Kooperationspartner, die vor Ort vertrauenswürdige Arbeit leisten. Leider konnten wir dieses Jahr nicht so viel in die Öffentlichkeit gehen, wie in den Jahren davor und für unsere Zwecke werben.
Zuletzt konnten wir aber trotzdem die Erlöse aus der Bilderausstellung in der Raiffeisenbank in Kastellaun an den Verein Zeltschule e.V. für die Hilfe in den Lagern im Libanon weiterleiten.
Derzeit brennt nun die Situation in Bihac, so dass wir dahin gesammelte Spenden weiterleiten. Helfen Sie uns dabei?
Hier ein kurzer Einblick von Alea Horst, einer Fotografin aus dem Taunus, die auch schon auf Lesbos und in den Krisengebieten Afrikas Hilfsaktionen begleitet hat. Sie ist zur Zeit in Bihac und beschreibt die Situation auf ihrer Facebookseite so: ( Danke auch für die aktuellen Fotos aus Bihac an Alea Horst!)
"Heute war mein erster Tag in Bihac. Leider durften die Sachspenden von Space-eye heute nicht verteilt werden. Der Sprinter war in erster Linie voll mit Zelten, die den Menschen etwas mehr Schutz für die Nacht geben sollten. Auch die Isomatten und warmen Anziehsachen blieben eingeschlossen, die Behörden verboten die Verteilaktion. Am Morgen früh, habe ich mit Irina auch meinen Leihwagen hoch voll mit neuen, warmen Winterschuhen, warmen Socken, Mützen, Tee, Becher und Kordel für Planen und Zelte beladen und jeweils den kompletten Bestand des Geschäftes aufgekauft, mit der Hoffnung so schnell wie möglich viele warme Sachen zu verteilen. Aber auch mein Auto habe ich heute am Nachmittag wieder voll mit zurückgenommen.
Das ist unheimlich frustrierend, wenn man sieht wie die Menschen dort leben müssen und man darf nichts dagegen tun.
Während der Wartezeit auf eine hoffentlich positive Entscheidung für die Verteilaktion, bin ich um das Lager gegangen und habe mit vielen Leuten gesprochen. Ich bin im unteren Teil um viele Kothaufen herumgelaufen und habe mich sehr geschämt ein Mensch zu sein. Geschämt weil ich mich gefragt habe was uns das Recht gibt mit Menschen so umzugehen. ......
Gestern gab es nur eine Brotzeit mittags und 0,5l Wasser dazu, heute überhaupt nichts. Die Menschen gehen an einen kleinen Bach um sich zu waschen und dort Wasser zu holen."
Wie immer werden bei uns eingehende Spenden zeitnah weitergeleitet.
Also es gilt: Wenn wir nicht helfen, wer dann? oder unser Wahlspruch: Helft den Helfern!
Wenn Sie unsere Arbeit durch Geldspenden unterstützen möchten, finden Sie hier unsere Bankdaten:
Kontoinhaber: Syrienhilfe Vorderhunsrück e. V.
IBAN: DE91560517900112224639
DIe Beitrittserklärung für die Vereinsmitgliedschaft wird gerne auf Anfrage zugesendet. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns helfen, unsere Arbeit fortzusetzen.