Viel positive Resonanz auf das Bild von Khaled Hussein, neues Material Dank Förderung der Provinzial Rheinland!
Unser neues Logo und der neue Flyer sind da!
Nach fast 10 jährigem Bestehen des Vereins war eine Neugestaltung notwendig.
Uns war es wichtig, die Friedenstaube als Hoffnungssignal in das neue Logo aufzunehmen, hoffen wir doch auf eine mittelfristige Besserung der humanitären Lage und auf ein Ende des grausamen Krieges in Syrien.
Für den Flyer im Postkartenformat hat uns der Maler Khaled Hussein die Erlaubnis gegeben, eines seiner Bilder zu verwenden. Nach der erfolgreichen Ausstellung seiner Bilder bei uns im Hunsrück im Café International Büchenbeuren waren wir so begeistert von der Begabung des Künstlers, das Elend des Krieges und gleichzeitig die Hoffnung für die Menschen darzustellen. Dieses sind die beiden Pole, die auch unsere Arbeit als Verein begleiten.
DANKE Khaled Hussein und DANKE Provinzial Rheinland, die uns ermöglicht hat, ohne zusätzliche Spendengelder für diesen Zweck unsere Öffentlichkeitsarbeit und gleichzeitig auch unsere Begegnungsarbeit so auf den aktuellen Stand zu bringen!
Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. unterstützt mit Spenden Erdbebenopfer in Syrien - Appell an Politik, Hilfe auch in diesem Land zu erleichtern.
Der Verein Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. ist in großer Sorge um die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei, besonders aber auch um Angehörige von in den Hunsrück geflohenen Menschen aus Nord-West-Syrien. Die Vereinsmitglieder sind froh, wenn sie die Nachricht bekommen, dass die Familienangehörigen in diesen Gebieten wohlauf sind. „Wir haben Kontakte zu Hilfsprojekten in der betroffenen Region, die wir schon länger durch unsere gesammelten Spenden unterstützen. Sie bitten dringend um Spenden, mit denen sie Rettung und Versorgung gerade in diesen schlecht zugänglichen Regionen unterstützen können.“
Wilhelm Berger, Vorsitzender der Syrienhilfe, möchte zusammen mit den Vereinsmitgliedern nicht zuschauen, sondern die Möglichkeiten des über die Jahre aufgebauten Netzwerks nutzen, um durch einen Spendenaufruf diese Projekte zu unterstützen. „Im Moment ist es sehr schwierig, sich ein Bild davon zu machen, wie die Lage vor Ort ist. Oft schaffen die Menschen nur kurze Hilferufe in den sozialen Medien. Organisationen, mit denen wir im Rahmen unserer Vereinsarbeit vernetzt sind, bitten auch da aktuell um finanzielle Unterstützung.“
Okka Senst, als stellvertretende Vorsitzende für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, verfolgt die Informationen vieler Organisationen im Internet, um die Lage besser einschätzen zu können. „Sachspenden kommen nicht nach Syrien durch. Es gibt nach Aussagen von Hilfsprojekten die Möglichkeit, im Land Waren zu beschaffen. Eine warme Decke kostet dann 5 Euro und kann schon viel helfen.“
„Wir werden die bei uns eingehende Spenden mit dem Vermerk „Erdbeben“ nur an solche Hilfsprojekte weiterleiten, mit denen wir durch jahrelange Vernetzung im guten Kontakt stehen. So sind wir sicher, dass sie dort ankommen, wo sie dringend benötigt werden. Wie immer leiten wir alle Spenden vollständig ohne jeden Abzug weiter.“ ergänzt Klaus Huntebrinker, Kassenwart des Vereins, den Aufruf.
Für die Vereinsmitglieder kommt zusätzlich zu der humanitären Katastrophe noch das Entsetzen hinzu, dass es weiterhin Bombenangriffe der Türkei auf die kurdischen Gebiete in Nordsyrien gibt, die auch vom Erdbeben betroffen sind. Diese Tatsache, die Dr. Kamal Sido, der Nahostexperte der Gesellschaft für bedrohte Völker am 7.2.23 in einer Pressemitteilung anklagte, erschwert die humanitäre Lage noch zusätzlich. Schon 2016 hatte Sido bei einer Veranstaltung der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. von der verzweifelten Lage der Kurden in der Region berichtet, die nicht nur durch das Assad Regime sondern auch durch türkische Angriffe bedroht sind. So ergeht von den engagierten Vereinsmitgliedern nicht nur der aktuelle Spendenaufruf für die Menschen in den syrischen Erdbebengebieten, sondern vor allem auch der dringende Appell an alle politischen Entscheidungsträger:innen, dass sie sich dafür einsetzen, nun endlich auch humanitäre Lieferungen für Nordsyrien und für ganz Syrien durchzulassen.“
Das Motto der Syrienhilfe ist immer: HELFT DEN HELFERN! Spenden werden an bewährte Hilfsprojekte in der betroffenen Region weitergeleitet, um schnellstmöglich und unbürokratisch im Erdbebengebiet den betroffenen Menschen zu helfen.
Kontoinhaber: Syrienhilfe Vorderhunsrück e. V. IBAN: DE91560517900112224639 BIC: MALADE51SIM - STICHWORT ERDBEBEN info: https://syrienhilfe-vorderhunsrueck.de/
Das verheerende Erdbeben in der Türkei und im Norden Syriens fordert tausende von Menschenleben. Das Epizentrum des ersten schweren Bebens lag nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde Afad in der Provinz Kahramanmaras nahe der syrischen Grenze. Eine Anzahl Nachbeben, Regen, Schnee und Kälte erschwerten die Rettungseinsätze.
In dem vom Krieg zerrütteten Syrien ist die Arbeit der Helfer besonders kompliziert. Ehrenamtliche Helfer wie die "Weißhelme" suchen Opfer unter den Trümmern, die Kliniken sind überlastet und nur wenige Organisationen können dort sein, um vor Ort zu helfen.
Es trifft zig- tausende von Kriegsflüchtlingen, die in der Türkei Schutz gesucht haben und die Menschen, die im Norden von Syrien leben und seit Jahren schon Verfolgung und Kriegsfolgen ausgesetzt sind.
Im Netzwerk der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. sind einige kleinere HilfsOrganisationen, die in Syrien und in den umliegenden Ländern arbeiten und auch jetzt vor Ort sind. SIe bitten uns nun um dringende Unterstützung.
Unser Motto ist immer: HELFT DEN HELFERN!
Wir erbitten Spenden, die wir an unsere Netzwerkpartner weiterleiten um schnellstmöglich und unbürokratisch im Erdbebengebiet den betroffenen Menschen zu helfen.
Kontoinhaber: Syrienhilfe Vorderhunsrück e. V.
Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. unterstützt die KInderhilfe Afghanistan
Seit Jahren engagiert sich die Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. für geflüchtete Menschen aus Syrien. Durch unser Engagement sind wir auch Ansprechpartner:innen für Initiativen geworden, die sich für Menschen aus anderen Ländern engagieren.
In diesem Jahr können wir nicht über die Situation der notleidenden Menschen in Afghanistan wegsehen, deren Leben sich seit dem Einmarsch der Taliban im August 2021 dramatisch verschlechtert hat.
Wir möchten gerne die Kinderhilfe Afghanistan zusätzlich zu unserem gewohnten Engagement unterstützen. Diese private Initiative ist selbst vor Ort vor allem im Osten Afghanistans aktiv. Für Ihre Spende möchten wir Ihnen zwei Wege aufzeigen:
Sie spenden direkt an die „Kinderhilfe Afghanistan“. Die notwendigen Daten finden Sie auf dem Rundbrief auf den Fotos. Eine Bescheinigung für Ihre Spende erhalten Sie in diesem Fall von dort.
Sie spenden an die Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. mit dem Vermerk „Afghanistan“. Alle Spenden, die uns mit diesem Vermerk erreichen, leiten wir an die „Kinderhilfe Afghanistan“ weiter. Eine Bescheinigung für Ihre Spende erhalten Sie in diesem Fall von uns.
Kontoinhaber: Syrienhilfe Vorderhunsrück e. V.
IBAN: DE91560517900112224639
BIC: MALADE51SIM
Durch einen Besuch auf der Webseite der Kinderhilfe Afghanistan (www.kinderhilfe-afghanistan.de) kann man weitere Informationen bekommen.
Ein aktueller Rundbrief der Initiative ist in den Bildern zu lesen.
Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration RLP | Aktiv für Flüchtlinge RLP | Flüchtlingsrat RLP e.V. | Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP
Mainz, den 21. September 2021
Pressemitteilung
Aufruf rheinland-pfälzischer Einrichtungen der Integrationsarbeit zur Bundestagswahl 2021:
Demokratie braucht jede Stimme!
„In einer Zeit, in der Feinde der Demokratie innerhalb und außerhalb der Parlamente demokratische Werte immer offener anfeinden, braucht es Menschen, die für diese Werte im Alltag und am Wahltag einstehen.“ Das erklären 28 landesweite und kommunale Einrichtungen der Integrationsarbeit in Rheinland-Pfalz in einem gemeinsamen Aufruf zur Bundestagswahl am 26. September 2021. Er trägt die Überschrift „Demokratie braucht jede Stimme!“
Die Unterzeichner*innenweisen verweisen darin auf die großen Herausforderungen der Klimakrise, der Pandemie, zunehmender sozialer Ungleichheit und globaler Flucht- und Migrationsbewegungen und betonen: „Konzepte, die dabei auf Nationalismus, Ausgrenzung, Abschottung und autoritäre Strukturen setzen, sind keine Alternative zu einer weltoffenen, inklusiven, gerechtigkeits- und menschenrechtsorientierten Politik und deshalb keine Alternative für die Bundesrepublik Deutschland.“
Sie rufen alle wahlberechtigten Rheinland-Pfälzerinnen dazu auf, sich mit ihrer Stimmabgabe bei der Bundestagswahl zu Demokratie, Gerechtigkeit und Menschenrechten zu bekennen: „Darum bitten wir Sie auch im Namen der fast 14 Prozent der deutschen Bevölkerung, die nur deshalb am 26. September ihre Stimme nicht abgeben dürfen, weil sie keine deutschen Staatsbürgerinnen sind.“
Initiiert wurde der Aufruf von der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration RLP (AGARP), Aktiv für Flüchtlinge RLP, dem Flüchtlingsrat RLP e.V. und dem Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP. Er wird u.a. unterstützt vom Deutschen Gewerkschaftsbund RLP/Saarland und weiteren gewerkschaftlichen Akteur*innen, Wohlfahrtsverbänden, Armut und Gesundheit in Deutschland e.V., dem Verband Deutscher Sinti und Roma - Landesverband RLP, dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk RLP (ELAN) e.V. sowie von vielen regionalen Initiativen der Asyl-, Migrations- und Integrationsarbeit.
Die Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. unterstützt weiterhin geflüchtete Menschen - HELFT DEN HELFERN
WARUM MITGLIED WERDEN?
Die Menschen in Syrien und auf der Flucht brauchen Signale, dass wir sie nicht alleine lassen.
Die etablierten Projekte in den Flüchtlingslagern brauchen weiterhin unsere Unterstützung, denn sie sorgen dafür, dass Kinder in die Schule gehen können, Menschen medizinische Versorgung und Zugang zu einem (Zelt)Dach über den Kopf haben
Oft unvermittelt kommen Hilfsanfragen bei uns an oder wir erkennen einen Bedarf, den wir mit einer spontanen Überweisung unterstützen können- Wir können somit niedrigschwelliger unterstützen als große Organisationen
Durch regionale Unterstützer wie die Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. wird Flüchtlingshilfe in den Krisenregionen ermöglicht. Wir können Ihr „Filter“ sein, um durch unsere langjährige Erfahrung und guten Kontakte sicherstellen, dass das Geld bei den Menschen ankommt.
Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass die traumatisierten Menschen und insbesondere die Kinder, die noch entwurzelt und hoffnungslos leben, eine Zukunft bekommen. Wir müssen sie auch darin unterstützen, die Kraft zu behalten, um später ein friedlicheres Land aufzubauen. Darum setzen wir auch immer einen wichtigen Schwerpunkt in der Unterstützung der Bildungsarbeit.
Wie können Sie uns helfen:
Kleine und große Spenden werden von uns schnellstmöglich weitergeleitet. Die Auswahl erfolgt nach aktuellem Bedarf.
Werden Sie Mitglied! Mit Mitgliedsbeiträgen können wir „rechnen“ und damit noch nachhaltiger arbeiten.
Syrienhilfe Vorderhunsrück unterstützt kurzfristig Notleidende im von der IOM geräumten und ausgebrannten Lager Lipa
Es gibt mal wieder erschütternde Bilder vom Rand Europas. Im Lager Lipa in Bosnien-Herzegowina sind derzeit mehrere hundert Migranten obdachlos. Der Versuch, die Migranten aus dem Camp bei Bihac in einer Kaserne bei Sarajevo unterzubringen, scheiterte. Bei eisigen Temperaturen müssen die Menschen im Freien leben und werden kaum versorgt. Die Organisation space-eye, die wir gerne unterstützen, engagiert sich auch dort und so war es folgerichtig, dass nun die 1000 Euro, die nach unserem Spendenaufruf zum Jahresende eingingen, mit einem schnellen, unbürokratischen Vorstandsbeschluss dieser Organisation gesendet werden. (Der Satz, wenn Du nicht hilfst, wer dann? ist der Homepage https://space-eye.org/ entnommen)
Wir von der Syrienhilfe- Vorderhunsrück reagieren immer auf aktuelle Notlagen und unterstützen Kooperationspartner, die vor Ort vertrauenswürdige Arbeit leisten. Leider konnten wir dieses Jahr nicht so viel in die Öffentlichkeit gehen, wie in den Jahren davor und für unsere Zwecke werben.
Zuletzt konnten wir aber trotzdem die Erlöse aus der Bilderausstellung in der Raiffeisenbank in Kastellaun an den Verein Zeltschule e.V. für die Hilfe in den Lagern im Libanon weiterleiten.
Derzeit brennt nun die Situation in Bihac, so dass wir dahin gesammelte Spenden weiterleiten. Helfen Sie uns dabei?
Hier ein kurzer Einblick von Alea Horst, einer Fotografin aus dem Taunus, die auch schon auf Lesbos und in den Krisengebieten Afrikas Hilfsaktionen begleitet hat. Sie ist zur Zeit in Bihac und beschreibt die Situation auf ihrer Facebookseite so: ( Danke auch für die aktuellen Fotos aus Bihac an Alea Horst!)
"Heute war mein erster Tag in Bihac. Leider durften die Sachspenden von Space-eye heute nicht verteilt werden. Der Sprinter war in erster Linie voll mit Zelten, die den Menschen etwas mehr Schutz für die Nacht geben sollten. Auch die Isomatten und warmen Anziehsachen blieben eingeschlossen, die Behörden verboten die Verteilaktion. Am Morgen früh, habe ich mit Irina auch meinen Leihwagen hoch voll mit neuen, warmen Winterschuhen, warmen Socken, Mützen, Tee, Becher und Kordel für Planen und Zelte beladen und jeweils den kompletten Bestand des Geschäftes aufgekauft, mit der Hoffnung so schnell wie möglich viele warme Sachen zu verteilen. Aber auch mein Auto habe ich heute am Nachmittag wieder voll mit zurückgenommen.
Das ist unheimlich frustrierend, wenn man sieht wie die Menschen dort leben müssen und man darf nichts dagegen tun.
Während der Wartezeit auf eine hoffentlich positive Entscheidung für die Verteilaktion, bin ich um das Lager gegangen und habe mit vielen Leuten gesprochen. Ich bin im unteren Teil um viele Kothaufen herumgelaufen und habe mich sehr geschämt ein Mensch zu sein. Geschämt weil ich mich gefragt habe was uns das Recht gibt mit Menschen so umzugehen. ......
Gestern gab es nur eine Brotzeit mittags und 0,5l Wasser dazu, heute überhaupt nichts. Die Menschen gehen an einen kleinen Bach um sich zu waschen und dort Wasser zu holen."
Wie immer werden bei uns eingehende Spenden zeitnah weitergeleitet.
Also es gilt: Wenn wir nicht helfen, wer dann? oder unser Wahlspruch: Helft den Helfern!
Wenn Sie unsere Arbeit durch Geldspenden unterstützen möchten, finden Sie hier unsere Bankdaten:
Kontoinhaber: Syrienhilfe Vorderhunsrück e. V.
IBAN: DE91560517900112224639
DIe Beitrittserklärung für die Vereinsmitgliedschaft wird gerne auf Anfrage zugesendet. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns helfen, unsere Arbeit fortzusetzen.
Zum Jahresende gibt es noch eine gute Möglichkeit zu spenden und Steuern zu sparen
In den letzten Tagen kamen wieder schlimme Nachrichten aus dem Libanon und aus Bosnien, wo Flüchtlingslager in Flammen aufgingen oder geräumt wurden und nun tausende Menschen bei entsetzlicher Kälte obdachlos sind. Wir möchten natürlich auch in diesen Notlagen helfen und bitten wieder einmal um Ihre Unterstützung für Projekte, die die Menschen dort unterstützen.
Warum ist das eine Last-Minute Spende?
es kann schnell zu spät sein für die Menschen, die nun in eisiger Kälte überleben müssen.
Zum Jahresende gibt es noch eine letzte Möglichkeit für die Steuererklärung Steuern zu sparen.
Vielleicht findet sich am Ende des Jahres noch etwas übriges Geld auf Ihrem Konto?
Haben Sie das Bedürfnis, dieses einem sinnvollen Zweck zukommen zu lassen?
Dann machen Sie noch kurzfristig eine Spende an die Syrienhilfe Vorderhunsrück und sparen dabei nach Erhalt der Spendenquittung noch für das Jahr 2020 Steuern.
Der Vorstand des Vereins ist im Austausch mit vielen Vorort-Projekten und wird das Geld schnellstmöglich gezielt weiterleiten.
Unser Spendenkonto: Kontoinhaber: Syrienhilfe Vorderhunsrück e. V.
IBAN: DE91560517900112224639
BIC: MALADE51SIM
Erfolgreiche Bilderausstellung in der Raiffeisenbank in Kastellaun
Die Raiffeisenbank Kastellaun eG hatte der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. im Herbst die Gelegenheit gegeben, die im Jahr 2019 von der Künstlerin Frau Hannelore Castor gespendeten Gemälde in ihren Räumlichkeiten auszustellen und zum Verkauf anzubieten. Insgesamt 11 Bilder wurden im Rahmen der Ausstellung verkauft und so konnten nun insgesamt 600 Euro als Spende entgegengenommen werden.
"Das Ergebnis ist nicht schlecht in diesem schwierigen Jahr. Angesichts des großen Elends und der vielen unterstützenswerten, uns bekannten Hilfs-Initiativen rund um Syrien und an den Grenzen Europas, hoffen wir natürlich weiterhin auf noch mehr Spenden zum Jahresende auf unser Konto", erwähnt der Vereinsvorsitzende Dr. Wilhelm Berger im Rahmen der Scheckübergabe. Vorstandsmitglied August von Dahl bedauert, dass es 2020 nicht, wie in den Jahren davor, auf Stadtfesten oder dem schönen Weihnachtsmarkt in Kastellaun die Möglichkeit gab, die Arbeit des Vereins zu präsentieren, für eine Mitgliedschaft zu werben und Spenden zu sammeln. "Zur Zeit ist die Not in den Flüchtlingslagern wieder so groß, dass wir das Geld schnellstmöglich weiterleiten. Diesmal wird es wieder an die Zeltschule e.V. in der Bekaa Ebene gehen, wo nun bittere Kälte herrscht und durch die katastrophale Lage im Libanon kaum staatliche Hilfen zu erwarten sind. Durch die Zeltschule werden 22000 Menschen unterstützt, Kinder beschult und ihre Familien mit Lebensmitteln versorgt."
Der Vorstand der Syrienhilfe Vorderhunsrück hält immer Kontakt zu verschiedenen Kooperationsorgansiationen und kann so die sinnvolle Verwendung der Spendengelder garantieren. ( Spendenkonto: Syrienhilfe Vorderhunsrück e. V. IBAN: DE91560517900112224639)
Die Syriennhilfe- Vorderhunsrück e.V. sendet ihre "Notfallkasse" in den Libanon und sammelt weiterhin, um erfolgreiche Projekte zu unterstützen.
Wir haben unser Notfallkonto nun fast geplündert, um Hilfe in den krisenerschütterten Libanon zu senden.
Wir unterstützen seit Jahren das Projekt ZELTSCHULE e.V., welches in der Bekaa-Ebene für viele tausend Kinder und deren Familien die Verantwortung für Grundschulbildung und Nahrungsmittelhilfe übernommen hat. Jetzt wird die Hilfe für die überwiegend syrischen und palästinensischen Flüchtlinge durch die libanesischen Zivilgesellschaft, welche nun ebenfalls existentielle Sorgen hat, noch weiter zurückgehen.
WIr müssen erfolgreiche und überschaubare Projekte unterstützen, damit die Geflüchteten im Land trotz dieser Katastrophe noch eine Perspektive sehen, dort zu bleiben. Das Beseitigen von Fluchtursachen (zur Weiterflucht ) hat hier wieder eine sehr anschauliche Bedeutung.
Die Unterstützungsmöglichkeit des libanesischen Staates, welcher nun im Hafen von Beirut gleich mitimplodiert ist, waren auch vorher schon begrenzt, da jeder sechste EInwohner des Landes ein Flüchtling ist. Schon vor der Katastrophe im Hafen vor Beirut sprach das UNHCR von 3,3 Millionen Menschen im Libanon, die auf humanitäre Hilfe angewiesen waren
Wenn Sie unsere Arbeit durch Geldspenden unterstützen möchten, finden Sie hier unsere Bankdaten:
Kontoinhaber: Syrienhilfe Vorderhunsrück e. V.
IBAN: DE91560517900112224639.