Gemeinsam für Frieden und Demokratie in Syrien
Liebe Freunde und Freundinnen der Syrienhilfe,
die letzten Tage waren für uns alle aufregend und vor allem die Menschen unter uns, die ihre Wurzeln in Syrien haben, sitzen gebannt an ihren Telefonen und am Internet und verfolgen die aktuellen Nachrichten aus Syrien. Ein ständiger Wechsel aus Hoffnung und Sorge! Wir sind in Gedanken bei den Menschen unter uns, die in den vergangenen 10 Jahren unsere Freunde und Freundinnen geworden sind, die mit uns zusammen arbeiten oder in unserer Nachbarschaft leben. Wie müsst Ihr nun bangen, ob Ihr Eure Lieben in Syrien bald wiedersehen könnt und ob Ihr die Vermissten und Gefangenen wieder findet! Umso unsäglicher ist die Debatte, die nun in dieser unsicheren Lage um die Rückkehr der Geflüchteten begonnen hat.. Wir möchten mit dieser Pressemitteilung deutlich machen, dass wir uns zuallererst freuen, dass das Assad-Regime nach 54 Jahren nun Geschichte ist und dass wir nun gerne alles unterstützen wollen, was einen Wiederaufbau möglich macht. Dafür haben wir auch einen Spendenaufruf mit aufgenommen.
Wir bitten alle, die nun an schnelle Rückführung Geflüchteter denken, zu beachten: In Deutschland dauerte es nach "nur" 12 Jahren Diktatur und 6 Jahren Krieg 1.5 Jahre bis zur ersten Wahl auf Kreisebene. Die erste Bundestagswahl fand 4 JAHRE NACH KRIEGSENDE am 14. August 1949 statt. Sie war die erste Bundestagswahl überhaupt und – nach den Wahlen zu den Landtagen und den Kommunalwahlen in den Jahren seit 1946 – die erste komplett freie Wahl auf deutschem Boden seit der Reichstagswahl vom 6. November 1932. Und jeder von uns hat die Geschichten von Hunger und Elend nach Kriegsende gehört, die damals die Jahre gekennzeichnet haben.
Wir freuen uns, wenn Ihr uns durch Eure Spenden zum Jahresende noch die Möglichkeit gebt, den Menschen in Syrien in dieser schweren Zeit beizustehen.
Hier unsere Pressemitteilung: Der Umsturz in Syrien hat neue Hoffnung auf Frieden und Demokratie geweckt. Angesichts der dramatischen Veränderungen vor Ort appelliert die Syrienhilfe Vorderhunsrück an die Gesellschaft, diese Zeit der Neuorientierung mit Geduld und Zuversicht zu begleiten. „Es ist jetzt wichtig, den aus Syrien geflüchteten Menschen hier bei uns vor Ort die Ruhe zu ermöglichen, die sie brauchen, um die Situation in ihrem Heimatland zu bewerten,“ erklärt Moutaz Al Luwaisi, syrischstämmiges Mitglied der Syrienhilfe Vorderhunsrück e.V. „Viele meiner Landsleute suchen in diesen Tagen nach Angehörigen – in den letzten zehn Jahren sind über 100.000 Menschen im Land verschwunden. Ob Syrien in Zukunft sicher wird, insbesondere für Minderheiten wie Jesiden, Kurden oder Christen aber auch für Frauen, bleibt abzuwarten. Wir hoffen es sehr!“ Kein Wahlkampfthema aus Rückkehr machen Vor diesem Hintergrund appelliert die Syrienhilfe Vorderhunsrück an Politik und Gesellschaft, die Rückkehrfrage nicht zum Thema vom kommenden Wahlkampf zu machen. „Es ist essenziell, den Betroffenen Zeit zu geben, die Lage einzuschätzen und in Ruhe eine Entscheidung zu treffen, wie ihre Zukunft aussehen soll. „Wir hoffen, dass viele unserer syrischen Freundinnen und Freunde sich entscheiden, hierzubleiben. Auch aus dem Interesse für unsere eigene Infrastruktur können wir schlecht auf die vielen jungen Menschen und die Arbeitskräfte verzichten. Allein fast 6000 Ärztinnen und Ärzte plus viele andere gute ausgebildete Fachkräfte könnten uns verloren gehen. Aber wir haben auch großes Verständnis, wenn sie in ihre Heimat zurückkehren möchten und sich dort für den Wiederaufbau einsetzen,“ betont Okka Senst, 2. Vorsitzende des Vereins. Demokratiebewegung stärken: Hilfe vor Ort dringend nötig Die Syrienhilfe Vorderhunsrück sieht es als ihre Aufgabe, die Demokratiebewegung in Syrien zu unterstützen – auch finanziell. „Wir möchten nun dazu beitragen, dass die Menschen vor Ort ihr Land wiederaufbauen können,“ so der Vereinsvorsitzende Wilhelm Berger. „ Dazu wird viel Geld gebraucht.“ Als gemeinnütziger Verein steht die Syrienhilfe Vorderhunsrück in engem Kontakt mit lokalen Partnerorganisationen, die sich unermüdlich für humanitäre Hilfe und den Wiederaufbau einsetzen und die melden, dass die Lage kritisch bleibt. Viele Menschen benötigen dringend Lebensmittel, Medikamente und eine sichere Unterkunft. Spendenaufruf: Unterstützung dringend benötigt Die Syrienhilfe Vorderhunsrück ruft zu dringend benötigten Spenden auf, um die Arbeit ihrer Partnerorganisationen vor Ort zu fördern. Jede Spende hilft, Leben zu retten und Hoffnung zu schenken. „In dieser Zeit, die in Deutschland besonders besinnlich und in meiner alten Heimat nun so hoffnungsvoll ist, möchten wir alle dazu ermutigen, Solidarität zu zeigen und den Menschen in Syrien eine Perspektive zu geben. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass die Demokratiebewegung wächst und eine bessere Zukunft Realität wird,“ so Anas Al Khalefa bei der aktuellen Sitzung des Vereins. Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden:
Syrienhilfe Vorderhunsrück e. V. IBAN: DE91560517900112224639 Mehr Info: https://syrienhilfe-vorderhunsrueck.de/
Die Syrienhilfe Vorderhunsrück ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 2014 für die humanitäre Unterstützung von Menschen in Syrien einsetzt. Ziel ist es, direkte Hilfe zu leisten und nachhaltige Perspektiven zu schaffen.